Ihr Produkt – getestet mit echten Nutzern. Mit praxisnahen Tests und detaillierten Insights optimieren wir Ihre Anwendungen, bevor sie live gehen. Wir begleiten Sie und Ihre Nutzer bei der Einführung neuer Lösungen und messen deren Erfolg – für nachhaltige Ergebnisse, die überzeugen.
Der Nutzer steht im Zentrum Ihrer Entwicklung. Um eine bestmögliche Lösung zu gewährleisten, führen wir folgende Dienstleitungen durch. Die Erkenntnisse liefern wir Ihnen in Form von konkreten Handlungsempfehlungen, mit Aufwand-/Nutzen-basierter Priorisierungsempfehlung. Gerne begleiten wir Sie und Ihre Entwickler auch in der Umsetzung und liefern Best-Practice-Lösungen und führen auf Wunsch eine Erfolgsmessung (Vorher/Nachher) durch.
Usability-Test mit repräsentativen Testpersonen: Auf Basis von Hypothesen und definierten Fragestellungen führen wir anhand eines Testleitfadens die Testpersonen durch verschiedene Aufgaben.
Dabei beobachten wir, wie die Kundin oder der Kunde mit der Lösung zurecht kommt und an welchen Stellen Probleme bestehen.
Die Erkenntnisse helfen uns, die mentalen Modelle der jeweiligen Kundschaft besser zu verstehen, Schwachstellen zu entdecken und damit langfristig bessere und intuitivere Anwendungen zu entwickeln.
Mit einem umfassenden UX-Audit überprüfen wir die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Lösung aus Expertensicht.
Dabei analysieren wir das Design, die Interaktionen und die Informationsarchitektur auf Schwachstellen, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen könnten. Wir betrachten die gesamte Benutzeroberfläche beispielsweise unter den Gesichtspunkten:
oder anderen relevanten Kriterien. Diese sind von den jeweiligen Applikationen und Anforderungen abhängig und können im Vorfeld definiert werden.
Bei einem Audit bewerten wir auch, ob die Nutzer effizient und intuitiv durch Ihre Anwendung navigieren können und liefern konkrete Optimierungsvorschläge.
Wir sammeln umfassende Informationen, um tiefere Einblicke in die Nutzererfahrungen zu gewinnen. Dabei erfassen wir Aspekte wie Zufriedenheit, Technologieakzeptanz und Prozesseffizienz, um zu verstehen, wie Ihre Lösung im Alltag angewendet wird und welche Herausforderungen Nutzer dabei erleben.
Durch quantitative Methoden wie Umfragen erhalten wir belastbare Daten, während qualitative Interviews und Kontextanalysen uns helfen, individuelle Perspektiven, Emotionen und Nutzungsmuster der Zielgruppe detailliert zu verstehen. Diese Kombination ermöglicht uns eine fundierte und ganzheitliche Analyse, die für die zielgerichtete Optimierung Ihrer Lösung essenziell ist.
Unsere Massnahmen entfalten nur dann ihren vollen Wert, wenn sie auch messbare Ergebnisse liefern. Deshalb legen wir grossen Wert darauf, die Wirkung unserer Lösungen transparent und nachvollziehbar zu überprüfen. Wir arbeiten dazu systematisch, indem wir vorab zusammen mit Ihnen konkrete Ziele definieren. Diese Ziele bilden die Basis für unsere Erfolgsmessung – wir prüfen nicht nur, ob die Massnahmen umgesetzt wurden, sondern vor allem, ob sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Mithilfe von Vorher-Nachher-Messungen, klar definierten KPIs (Key Performance Indicators) und etablierten Methoden wie dem System Usability Scale (SUS) bewerten wir den Erfolg unserer Arbeit.
Darüber hinaus setzen wir auch A/B-Tests ein, um unterschiedliche Varianten einer Lösung direkt zu vergleichen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Heatmaps und Nutzungsanalysen geben uns Einblicke in das tatsächliche Verhalten der Nutzer, während Feedback-Umfragen und Interviews qualitative Einblicke in die Wahrnehmung und Zufriedenheit liefern. Weitere Metriken, die wir anwenden sind u.a.:
Ob verbesserte Nutzerfreundlichkeit, höhere Conversion-Raten, gesteigerte Effizienz oder eine bessere Nutzererfahrung – wir kombinieren quantitative und qualitative Ansätze, um den Erfolg unserer Massnahmen umfassend und aussagekräftig zu dokumentieren. So schaffen wir nicht nur Lösungen, sondern auch Vertrauen in deren Wirkung.