• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
fachsimplerei

fachsimplerei

  • Home
  • Angebot
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Die Zukunft von UX im Zeitalter von KI: Strategische Bedeutung und umfassende Rollen

damaris · 12. Januar 2025

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in User Experience (UX) Design führt nicht nur zu technologischen Veränderungen, sondern verstärkt auch die strategische Bedeutung von UX innerhalb von Unternehmen. Wir möchten kurz betrachten, wie UX zunehmend in den Mittelpunkt strategischer Unternehmensentscheidungen rückt.

Strategische Bedeutung von UX

UX als Teil der Unternehmensstrategie: In einer Welt, in der digitale Präsenz und Interaktionen zunehmend Geschäftserfolge bestimmen, wird UX immer mehr zum zentralen Element strategischer Unternehmensplanung. UX-Experten sind gefordert, nicht nur Benutzeroberflächen zu gestalten, sondern komplette Service-Erlebnisse zu konzipieren, die die Markenidentität stärken und die Kundenbindung erhöhen.

Entwicklung von Digitalstrategien: Die Rolle von UX-Designern entwickelt sich weiter von der Ausführung spezifischer Designaufgaben hin massgeblichen Prägung umfassender Digitalstrategien. Dies umfasst das Verständnis und die Integration von technologischen Trends, Geschäftszielen und Nutzerbedürfnissen in ein kohärentes Gesamtkonzept, das sich über sämtliche digitalen Kanäle erstreckt.

Erweiterte Rollen und Kompetenzen

Von Details zu Big Picture: Zukünftig wird von UX-Professionals erwartet, dass sie über das tägliche Design hinausdenken und grössere strategische Fragen angehen können. Statt sich auf kleinere Interaktionsprobleme zu konzentrieren, sollten sie in der Lage sein, breite digitale Ökosysteme zu entwerfen, die auf langfristige Geschäftsziele ausgerichtet sind.

Beispiele für strategische UX-Initiativen: Die Offenheit neuer Technologien und Möglichkeiten gegenüber lohnt sich in jedem Fall: Mit den neuen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz (KI) bietet, können interne Prozesse in Unternehmen effizienter und effektiver gestaltet werden. Nebst direkter Erfolgssteigerung zahlt dies direkt auf «New Work»-Ziele ein und fördert Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden: Auf Bedürfnisse und Visionen einzelner Mitarbeiter kann individuell eingegangen werden und Arbeitsabläufe können an persönliche Präferenzen und Anforderungen angepasst werden. Diese vereinfachten und optimierten Prozesse eröffnen ganz neue Möglichkeiten für die Arbeitsgestaltung.

Zudem erlauben fortschrittliche Datenanalysen, die durch KI-Technologien ermöglicht werden, eine tiefere Einsicht in Kundenbedürfnisse. Unternehmen können Kundentouchpoints effektiver gestalten und mit gezielten Massnahmen wirkungsvoll optimieren. Dank KI gibt es innovative Wege, wie auf Kunden präziser und effektiver eingegangen werden kann, was die Kundenerfahrung signifikant verbessern kann.

Fazit

Die zunehmende Verflechtung von UX mit strategischen Unternehmenszielen stellt eine erhebliche Erweiterung der traditionellen Rolle von UX-Designern und -Researchers dar. Im Zeitalter der KI ist es entscheidend, dass UX-Experten nicht nur als Designer, sondern als strategische Denker fungieren, die in der Lage sind, umfassende Digitalstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Die Fähigkeit, gross zu denken und gleichzeitig den menschlichen Aspekt in den Vordergrund zu stellen, wird die Grundlage für den Erfolg in der digitalen Zukunft sein.

Wir sind perfekt für die neuen Herausforderungen aufgestellt und freuen uns, auch weiterhin gross zu denken und unsere Methoden wirkungsvoll einzusetzen, um gemeinsam mit Ihnen neue Ziele zu etablieren und zu erreichen!

 
Digitale Lösungen. Einfach einfach.
 

fachsimplerei

Copyright © 2025 fachsimplerei
 
fachsimplerei gmbh
UX & Usability Consulting
Rosenbergstrasse 85 · 9000 St. Gallen
 
hallo@fachsimplerei.ch
+41 71 511 50 20

  • Impressum
  • Datenschutz / AGB
  • Newsletter